Kommende Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten interessierter Bürger*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft eine Plattform zur Mitgestlatung des Tourismus- und Freizeitangebotes in der Region. Neben ordentlichen Veranstaltugen, wie Mitgliederversammlungen oder Vorstandssitzungen, veranstaltet die TWG auch Workshops und andere Events. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr finden die TWG-Themenabend in den historischen Hapag-Hallen am Steubenhöft statt. Hier präsentieren interessierte Gäste Impulsvorträge zu Projekten, Unternehmen oder Ideen im Zeichen der Vereinsziele. Nach einer Diskussionrunde klingt der abend mit dem TWG Businessclub bei Snacks und Getränken an der Bar aus,

Nächstes Event im November: 27.11., 18:00
Mitgliederversammlung und Beschluss zur Gründung der ZAC
Gründung der Zukunftsakademie Cuxhaven (ZAC) auf der Mitgliederversammlung der TWG Cuxhaven
Cuxhaven, den [0.11.2024 – Die Mitglieder der TWG Cuxhaven und alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27. November 2024, um 18:00 Uhr in die Hapag-Hallen. „Diese Versammlung wird ein besonderes Ereignis in der Geschichte unseres Vereins und für die Entwicklung des Standortes Cuxhaven“, so Norbert Plambeck, Vorsitzender der TWG.
In festlicher, vorweihnachtlicher Stimmung erwarten die Teilnehmer leckere Snacks und Getränke. Im Mittelpunkt der Versammlung steht ein wegweisender Beschluss zur Gründung der Trägergesellschaft für die Zukunftsakademie Cuxhaven. Die notwendigen Voraussetzungen sind nun geschaffen, um den ersten Schritt in Richtung einer modernen Bildungsinstitution zu gehen, die Cuxhaven nicht nur als Bildungsstandort stärkt, sondern auch die Aussicht auf eine zukünftige Hochschule bietet.
Auch wer noch nicht Mitglied der TWG ist, kann das am Abend der Veranstaltung werden und so diese spannende Entwicklung gemeinsam gestalten. Mit 60 € Jahresbeitrag sind Privatpersonen dabei, Unternehmen zahlen einen Beitrag nach einer Selbsteinschätzung ihres Umsatzes im Zusammenhang mit dem Tourismus.
Interessierte können sich bereits im Vorfeld über die Internetseite www.twg-cuxhaven.de informieren und auf der Mitgliederversammlung noch in 2024 Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag wird erst für 2025 fällig.
Nach sechs Jahren Arbeit an der Entwicklung einer Zukunftsakademie als zentraler, moderner Bestandteil der Cuxhavener Bildungslandschaft soll sie die Arbeit nun aufnehmen. Die Initiative ging von Norbert Plambeck aus, der durch die Entwicklung des Alten Fischereihafens die Notwendigkeit sah, den sich durch dieses Projekt verschärfenden Fachkräftemangel zu begegnen. Seit der Zeit arbeitet die TWG geschlossen an dieser Idee und bekommt von Seiten der Stadt Cuxhaven, Landkreis Cuxhaven und dem Land Niedersachsen hierfür Unterstützung. Der Stadtrat der Stadt Cuxhaven hat beschlossen 200.000 € jährlich als Anschubfinanzierung für die Zukunftsakademie Cuxhaven bereit zu stellen.
Das erste Konzept der Zukunftsakademie Cuxhaven wurde von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp von der Universität Leuphana Lüneburg ausgearbeitet. In den letzten beiden Jahren hat Prof. Dr. Norbert Dieckmann darin unterstützt das Konzept auf den aktuellen Stand zu bringen und die notwendigen Kontakte zu den Bildungseinrichtungen, mit denen künftig zusammengebarbeitet werden soll, herzustellen.
Die ersten Räumlichkeiten für die Zukunftsakademie Cuxhaven entstehen im AFH, wo sich künftig auch der gesamte Campus entwickeln kann.
Die TWG freut sich auf eine zahlreich besuchte, inspirierende Mitgliederversammlung und auf Ihre wertvolle Unterstützung!
Über die Zukunftsakademie Cuxhaven
Die Zukunftsakademie kann allen Unternehmen und auch vorhandenen Bildungseinrichtungen am Standort Cuxhaven mit ihren drei Säulen zum Nutzen sein.
Sie wird mit der Säule Ausbildung die bestehenden Bildungseinrichtungen bundesweit, aber auch international bewerben und so für die Besetzung von Ausbildungsplätzen einen wichtigen Beitrag leisten können.
Die Säule Weiterbildung wird im ersten Schritt für die beiden großen Wirtschaftsbereiche am Standort Cuxhaven, dem Tourismus und dem Bereich der Offshore Wind Energie individuelle Bildungsangebote bieten. Die KI wird dabei in speziellen Segmenten eine Rolle spielen. Die Bildungskurse werden Mitarbeitenden dieser Branchen und auch Studenten national wie international angeboten. Künftig ist auch geplant individuelle Bildungsangebote für andere Unternehmen und Fachbereiche am Standort Cuxhaven zu entwickeln.
Ziel dabei ist, durch ein modernes Bildungsangebot junge Menschen auf den Standort Cuxhaven aufmerksam zu machen, sie bestenfalls an den Standort zu holen und möglichst die Besten davon zu halten.
Mittelfristig soll daraus in der dritten Säule ein Hochschulstandort Cuxhaven entstehen, die Chancen dafür stehen nicht schlecht.